Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen auf Wavy24.de

Anbieter: Way2Buy GmbH, Kirchweg 128F, 24558 Henstedt-Ulzburg

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von privaten Endkunden (Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB) mit Wohnsitz in Deutschland über die Website Wavy24.de.

(2) Das Angebot auf Wavy24.de richtet sich ausschließlich an Kunden auf dem deutschen Festland. Lieferungen erfolgen nur an Adressen innerhalb des deutschen Festlands.

(3) Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen der Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop auf Wavy24.de stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment Produkte auswählen und diese über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ sammeln. Im Bestellprozess gibt der Kunde durch das Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ (oder „Zahlungspflichtig bestellen“) ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

(3) Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde vom Anbieter eine automatisierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Kaufangebots dar, sondern informiert nur darüber, dass die Bestellung eingegangen ist.

(4) Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Bestellung durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt oder die bestellten Produkte an den Kunden versendet.

(5) Der Vertragstext (die Bestelldaten und diese AGB) wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde kann diese AGB jederzeit auf Wavy24.de einsehen und ausdrucken. Die Vertragssprache ist Deutsch.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise im Online-Shop sind in Euro (€) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess separat angegeben.

(2) Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal, Kreditkarte (z.B. Visa oder MasterCard), Debitkarte sowie Vorkasse per Banküberweisung.

(3) Bei Zahlung per PayPal wird der Kunde am Ende des Bestellvorgangs auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, um die Zahlung durchzuführen. Bei Zahlung per Kredit-/Debitkarte erfolgt die Belastung der Karte unmittelbar mit Abschluss der Bestellung.

(4) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse (Banküberweisung) erhält der Kunde nach Absenden der Bestellung die Bankverbindungsdaten des Anbieters. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. Der Versand der Ware erfolgt erst nach Zahlungseingang.

(5) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

4. Lieferung und Versand

(1) Die Lieferung der Waren erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb des deutschen Festlands. Eine Lieferung ins Ausland oder auf deutsche Inseln ist ausgeschlossen.

(2) Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2–5 Werktage nach Zahlungseingang. Angaben zu Lieferzeiten finden sich bei den jeweiligen Produkten.

(3) Sollte ein vom Kunden bestelltes Produkt ausnahmsweise nicht verfügbar sein, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall umgehend erstattet.

(4) Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten entstehen dem Kunden bei Teillieferungen nicht.

(5) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Lieferungen an Verbraucher erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder einen von ihm benannten Empfangsberechtigten über.

5. Widerrufsrecht

(1) Widerrufsrecht: Verbrauchern (d.h. privaten Endkunden im Sinne des § 13 BGB) steht das Recht zu, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

(2) Fristbeginn: Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Bei einer einheitlichen Bestellung über mehrere Waren, die getrennt geliefert werden, beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Kunde (oder ein Dritter) die letzte Ware in Besitz genommen hat.

(3) Widerrufsausübung: Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter (Way2Buy GmbH, Kirchweg 128F, 24558 Henstedt-Ulzburg, E-Mail: info@wavy24.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein per Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen. Der Kunde kann dafür das auf der Website bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

(4) Folgen des Widerrufs: Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Anbieter dem Kunden alle Zahlungen zurückzuerstatten, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine besondere Art der Lieferung gewählt hat, die nicht der vom Anbieter angebotenen günstigsten Standardlieferung entspricht). Diese Rückzahlung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Anbieter eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde mit dem Kunden ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dem Kunden werden wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet.

Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat – je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf informiert hat, an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.

Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Anbieter hat sich ausdrücklich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen.

Der Kunde muss für einen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(5) Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Das bedeutet, dass geöffnete und entsiegelte Hygiene- oder Kosmetikprodukte vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

7. Gewährleistung

(1) Für die im Shop angebotenen Artikel bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln der gelieferten Ware kann der Kunde die gesetzlichen Ansprüche im Rahmen der Mängelhaftung geltend machen.

(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.

(3) Soweit der Hersteller eines Produkts eine eigenständige Garantie gewährt, bleiben etwaige Herstellergarantien von den gesetzlichen Gewährleistungsrechten unberührt und bestehen nach Maßgabe der jeweiligen Garantiebedingungen fort.

8. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Darüber hinaus haftet der Anbieter für die fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten). In letzterem Fall ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(2) Bei einfach fahrlässiger Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nicht.

(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz. Sie gelten auch nicht, soweit der Anbieter ausnahmsweise eine Garantie übernommen oder einen Mangel arglistig verschwiegen hat.

9. Schlussbestimmungen

(1) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.

(2) Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(3) Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

(4) Textform: Nebenabreden zu diesem Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags (einschließlich dieser AGB) bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail), sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für eine Änderung des Textformerfordernisses.

Stand: April 2025